einfaches Konfigurationsbeispiel

In diesem Beispiel wird die Asterisk-Version 20.8.1  mit dem Betriebssystem Debian 11 Bullseye verwendet.

Nach der Installation findet man alle Konfigurationsdateien im Verzeichnis /etc/asterisk.

pjsip.conf

[43DeineNummer]
type=registration
transport=udp-transport
outbound_auth=43DeineNummer_auth
server_uri=sip:sip.fairytel.at
retry_interval=60
expiration=120
contact_user=43DeineNummer

[43DeineNummer_auth]
type=auth
auth_type=userpass
password=SIP-Kennwort
username=43DeineNummer

[43DeineNummer]
type=aor
contact=sip:sip.fairytel.at

[43DeineNummer]
type=endpoint
transport=udp-transport
context=phone-in
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
outbound_auth=43DeineNummer_auth
aors=43DeineNummer
from_user=43DeineNummer
from_domain=sip.fairytel.at
direct_media=no

[43DeineNummer]
type=identify
endpoint=43DeineNummer
match=sip.fairytel.at

[43DeineNummer101]
type=endpoint
transport=udp-transport
context=phone-in
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
outbound_auth=43IhreNummer_auth
aors=43DeineNummer
from_user=43DeineNummer101
from_domain=sip.fairytel.at
direct_media=no

[43DeineNummer102]
type=endpoint
transport=udp-transport
context=phone-in
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
outbound_auth=43DeineNummer_auth
aors=43DeineNummer
from_user=43DeineNummer102
from_domain=sip.fairytel.at
direct_media=no


; in den folgenden Zeilen wird die Durchwahl für ein Endgerät, z.B. Softphone oder 
; IP-Telefon angelegt
[101]
type=endpoint
transport=udp-transport
context=phone-out
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
auth=101
aors=101

[101]
type=auth
auth_type=userpass
password=101
username=101

[101]
type=aor
max_contacts=10

[102]
type=endpoint
transport=udp-transport
context=phone-in
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
auth=102
aors=102

[102]
type=auth
auth_type=userpass
password=102
username=102

[102]
type=aor
max_contacts=10


;der Wählplan wird in der Datei extensions.conf wie folgt festgelegt:

extensions.conf

[general]
static=yes   ;optional
writeprotect=no 

[phone-in]
exten => 43DeineNummer,1, Dial(PJSIP/101)    ; Alle eingehenden Anrufe von 43DeineNummer gehen zu 101
exten => 43DeineNummer101,1,Dial(PJSIP/101) ; Anrufe weltweit direkt an die Durchwahl
exten => 101,1,Dial(PJSIP/101) ; für interne Anrufe von anderen Durchwahlen
exten => 43DeineNummer102,1,Dial(PJSIP/102) ; Anrufe weltweit direkt an die Durchwahl
exten => 102,1,Dial(PJSIP/102); für interne Anrufe von anderen Durchwahlen
include => phone-out                 

[phone-out]
;Anrufe an dreistellige interne Asterisk-Durchwahlen:
exten => _XXX,1,Dial(PJSIP/${EXTEN})
;Anrufe weltweit für das Mitsenden der Durchwahlen und mit Sperre von Rufnummern beginnend mit 09:
exten => _[0-8]XXX.,1,Set(CALLERID(num)=43DeineNummer{CALLERID(num)})
exten => _[0-8]XXX.,2,Dial(PJSIP/${EXTEN}@${CALLERID(num)},60,r)
;Anrufe weltweit über die Hauptleitung ohne Mitsenden der Durchwahl:
;Hier muss in unserem Beispiel eine Null vor der Rufnummer gewählt werden:
exten => _0XXX.,1,Dial(PJSIP/${EXTEN:1}@43DeineNummer)

Die Registrierung kann in der Konsole, welche man mit STRG-ALT-T öffnet und nachdem man

asterisk -r

eingegeben hat, mit folgenden Befehlen angezeigt werden:

pjsip show registrations

und für die Durchwahlen:

pjsip list endpoints

Einrichtung der Extension beim Softphone MicroSip