IOS: Google-Authenticator im Appstore
3CX SBC
Da es bei der Zuordnung der DIDs zu den einzelnen Nutzern zu Problemen kommt, wenn kein 3CX Session Border Controller verwendet wird, muss der 3CX Session Border Controller installiert werden.
Der 3CX SBC wird als Dienst im lokalen Netzwerk installiert, um eine einfache Anbindung von IP-Telefonen an eine 3CX-Instanz in der Cloud oder an ein externes, lokal betriebenes 3CX-System (On-Premise) anzubinden. Der 3CX SBC kanalisiert alle SIP- und RTP-Pakete (zur Signalisierung bzw. Übertragung der Kommunikationsdaten) des VoIP-Traffics eines Standorts und überträgt sie an 3CX in der Cloud. Übliche Verbindungsprobleme durch Firewalls oder besondere Netzwerkkonfigurationen lassen sich hierdurch umgehen.
Beachten Sie, dass der Computer, auf dem
der 3CX SBC läuft, eine statische IP-Adresse zugewiesen
bekommen muss. Das Gerät muss zudem jederzeit in Betrieb sein.
Wann ist der Einsatz des 3CX SBC nicht
erforderlich?
Kommen in Ihrem Netzwerk IP-Telefone, die die Funktion des 3CX
SBC übernehmen können, auch als Router-Telefon bekannt, müssen Sie den SBC nicht installieren. Hierzu zählen die
folgenden Modelle:
- Fanvil V62, V64, V65
- Fanvil X4U-V2, X5U-V2, X6U-V2, X7-V2, X7C-V2, X210-V2 und X210i-V2
- Snom D862, D865
- Yealink T53, T53C, T53W, T54W, T57W und T41U, T42U, T43U, T46U, T48U
Schritt 1: Festlegen des Installationsorts für den 3CX SBC
Der 3CX SBC lässt sich unter den folgenden Betriebssystemen auf verschiedenen Endgeräten installieren:
- Raspberry Pi 4/5
- Windows 10 / Server 2016 und höher – 3CX SBC für Windows herunterladen
- Debian Linux mit Hilfe der 3CX ISO – 3CX SBC Debian ISO
herunterladen
Schritt 3: Den lokalen PC wählen, auf dem der SBC installiert werden soll:
-
Klicken Sie auf "Admin" > "Trunks & Chat" > "3CX SBC hinzufügen".
- Wählen Sie das Endgerät aus, auf dem der 3CX SBC installiert werden soll.
- Der 3CX SBC wird in 3CX erstellt und ein Popup-Fenster mit der "Bereitstellungs-URL" und der "Authentifizierungsschlüssel-ID" angezeigt. Notieren Sie sich beide Angaben, da diese während der Installation auf dem PC benötigt werden.
Schritt 3: Installieren des 3CX SBC
- Weisen Sie dem Computer, auf dem der 3CX SBC in Ihrem Netzwerk installiert werden soll, eine statische IP-Adresse zu.
- Starten Sie das Installationsprogramm des 3CX SBC. Rufen Sie diese Anleitung zur Installation des 3CX SBC auf einem Raspberry Pi 4 auf.
- Klicken Sie auf "Weiter", lesen und bestätigen Sie die Lizenzvereinbarung, und klicken Sie auf "Weiter".
- Geben Sie das Installationsverzeichnis des 3CX SBC an, und klicken Sie auf "Weiter".
- Geben Sie die "Bereitstellungs-URL" an, die Sie zuvor in Schritt 2 beim Hinzufügen des 3CX SBC in 3CX erhalten haben. Klicken Sie auf "OK".
- Geben Sie die "Authentifizierungsschlüssel-ID" an, und klicken Sie auf "OK".
- Der 3CX SBC wird ab sofort angezeigt, wenn ein Nutzer ein normales IP-Telefon einrichtet, das mit einem Router-Telefon oder einem 3CX SBC verbunden werden muss, damit eine Anbindung an 3CX erfolgen kann.
Unterstützte IP-Telefone
https://www.3cx.de/sip-phones/
Bevorzugte Modelle
Diese Unternehmen arbeiten mit 3cx, um eine schnelle Reaktion in Firmware-bezogene Angelegenheiten zu gewährleisten und sofort gegen die neuesten Versionen zu testen. Die Geräte sind stabil und am einfachsten zu unterstützen.
Fanvil
Fanvil V62, V64, V65 (können als Router-Telefone eingesetzt werden)
Fanvil X- und XU-Serie: X210, X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7
Fanvil Hotel-Serie: H2, H3, H5
snom
snom D8-Serie: D862, D865 (können als Router-Telefone eingesetzt werden)
snom D7-Serie: D715, D735, D785 und andere
snom D3-Serie: D315, D385 und andere
snom M300, M400 & M900 (DECT-Telefone)
Yealink
Yealink T5-Serie: T53, T53C, T53W, T54W, T57W (können als Router-Telefone eingesetzt werden)
Yealink T3-Serie: T30P, T31P/G, T33P/G
Yealink T4-Serie: T42S, T46S/U, T48S/U und andere
Yealink W70, W80, W90 DECT-Telefone (DECT-Telefone)
Unterstützte Modelle (mit Einschränkungen)
Diese Telefone können mit 3CX bereitgestellt werden und funktionieren zum Zeitpunkt des Tests. Jedoch sind die Modelle EOL und erhalten entweder keine neue Firmware oder wir werden die neue Firmware nicht mehr testen (im Falle von Drittanbieter-Support). Sie können die Telefone weiter verwenden, kaufen Sie diese aber nicht neu oder aus zweiter Hand.
Gigaset N670 IP PRO, N870 IP PRO (DECT-Telefone)
Grandstream GRP26 Serie: 2613, 2615 und andere
Grandstream GXP Serie: GXP16, GXP17, GXP21 (Support durch Drittanbieter)
Htek UC8 & UC9 Serie: UC802, UC803, UC923 und andere (Support durch Drittanbieter)
Polycom VVX-Serie: 150, 250, 301/311, 350, 401/411 und andere (Support durch Drittanbieter)
Yealink T1/T2 Series: T19(P) E2, T21(P) E2, T23P/G, T27P, T27G
Yealink T41P, T42G, T46G, T48G
Türsprechanlagen, Intercom & Durchsage-Systeme
Fanvil Türsprechanlagen: i10S, i20S, i31S, i56A, i61, PA2 und andere
Grandstream Durchsage-Systeme - GSC35 Serie: 3505, 3510
Grandstream Türsprechanlagen - GDS37 Serie: 3705, 3710
snom C520 WiMi Konferenztelefon
Yealink-Konferenztelefone CP925, CP965 & CP860
Headsets
Schritt 4: Verbinden des Telefons