3cx Free bis zu 10 Nebenstellen

Anleitung für die Installation 3cx Free:
Schritt 1: Registrierung entweder mit gmail oder eigener Mailadresse



Schritt 2:

Schritt 3: Geben Sie den Verifizierungscode ein, den Sie in der E-Mail erhalten haben:


Jetzt können Sie Ihre Daten vollständig eingeben und klicken auf "Weiter".

Schritt 4: Wählen Sie die passende 3cx-Version!

Ein Account wird generiert. Die Anmeldung erfolgt über https://(zugewiesene Nummer)3cx.cloud.
Sie erhalten diese Zugangsdaten auch zeitgleich in einer E-Mail.


Öffnen Sie die Mail und klicken Sie auf den Link zur Cloudanlage.



Nach erfolgreichem Einloggen kommt man zur Benutzeroberfläche der Telefonanlage. Das Popup-Fenster für Mobiltelefon-Apps kann man schließen. Apps können später eingerichtet werden.



Das ist die Startseite Ihres Accounts.  Klicken Sie auf das Admin-Icon.


Im Adminbereich klickt man im linksseitigen Menüband  auf Nutzer. Der erste Benutzer wurde automatisch bei der Registrierung erstellt.
Wenn man einen Nutzer über die Schaltfläche "+ Nutzer" hinzufügt, bekommt dieser automatisch eine Nummer aus dem zugeteilten Rufnummernblock der Registrierung, die zugleich seine Durchwahl (=Nebenstelle) ist.


Wenn man im linksseitigen Menüband auf "Trunks & Chat" klickt, wird folgende Seite angezeigt. der 3CX Live Chat wurde bei der Registrierung automatisch erstellt.


Mit Klick auf die Schaltfläche "+ SIP-Trunk hinzufügen" öffnet sich ein kleines Dropdownmenü:


Man wählt die Option "Trunk" und gibt die erforderlichen Daten ein. Die Option "Erstellen Sie eine ausgehende Regel für diesen SIP-Trunk" muss ausgewählt werden, damit man in alle Netze hinaustelefonieren kann. Im Feld "Trunk" gibt es keine Auswahl für Fairytel. Man lässt "NETPLANET" im Feld. Nach dem Speichern wird dieses Feld nicht gespeichert und alles sollte funktionieren.


Ausgehende Regel erstellen:




Benutzer anlegen:
Man klickt auf die blaue Schaltfläche "+ Benutzer" und gibt Vorname, Name, Name der ausgehenden Anrufregel (wenn es nur eine gibt, ist diese bereits voreingestellt) und Mailadresse ein. Nach Klick auf "Speichern" bekommt man eine E-Mail mit den entsprechenden Daten und der Nebenstellennummer. Man klickt in der empfangenen E-Mail auf "Passwort festlegen",  und kommt nach Festlegen des Passworts zum Account von 3cx und kann sich einloggen.



 
2FA (2-Faktor Authentifizierung) ist nicht standardmäßig eingestellt. Sie wird im oflgenden Absatz beschrieben:

Download der Google-Authenticator-App:

Telefon einrichten:



Telefon zu Benutzer hinzufügen:
Man öffnet im linksseitigen Menüband die Auswahl "Nutzer" und klickt wie in der folgenden Abbildung ersichtlich auf IP-Telefon.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Telefon konfigurieren". 
Falls sich Ihr Telefonmodell in der Dropdownliste befindet, können Sie es von 3cx konfigurieren lassen. Modellnummer und Mac-Adresse befinden sich auf einem Aufkleber an der Unterseite von IP-Telefonen.


3CX SBC

Da es bei der Zuordnung der DIDs zu den einzelnen Nutzern zu Problemen kommt, wenn kein 3CX Session Border Controller verwendet wird, muss der 3CX Session Border Controller installiert werden.


Der 3CX SBC wird als Dienst im lokalen Netzwerk installiert, um eine einfache Anbindung von IP-Telefonen an eine 3CX-Instanz in der Cloud oder an ein externes, lokal betriebenes 3CX-System (On-Premise) anzubinden. Der 3CX SBC kanalisiert alle SIP- und RTP-Pakete (zur Signalisierung bzw. Übertragung der Kommunikationsdaten) des VoIP-Traffics eines Standorts und überträgt sie an 3CX in der Cloud. Übliche Verbindungsprobleme durch Firewalls oder besondere Netzwerkkonfigurationen lassen sich hierdurch umgehen.

Beachten Sie, dass der Computer, auf dem der 3CX SBC läuft, eine statische IP-Adresse zugewiesen bekommen muss. Das Gerät muss zudem jederzeit in Betrieb sein.

Wann ist der Einsatz des 3CX SBC nicht erforderlich?
Kommen in Ihrem Netzwerk IP-Telefone, die die Funktion des 3CX SBC übernehmen können, auch als Router-Telefon bekannt, müssen Sie den SBC nicht installieren. Hierzu zählen die folgenden Modelle:


Schritt 1: Festlegen des Installationsorts für den 3CX SBC

Der 3CX SBC lässt sich unter den folgenden Betriebssystemen auf verschiedenen Endgeräten installieren:

Schritt 2: Hinzufügen des 3CX SBC in 3CX


Schritt 3: Den lokalen PC wählen, auf dem der SBC installiert werden soll:


  1. Klicken Sie auf "Admin" > "Trunks & Chat" > "3CX SBC hinzufügen".
  2. Wählen Sie das Endgerät aus, auf dem der 3CX SBC installiert werden soll.
  1. Der 3CX SBC wird in 3CX erstellt und ein Popup-Fenster mit der "Bereitstellungs-URL" und der "Authentifizierungsschlüssel-ID" angezeigt. Notieren Sie sich beide Angaben, da diese während der Installation auf dem PC benötigt werden.

Schritt 3: Installieren des 3CX SBC

  1. Weisen Sie dem Computer, auf dem der 3CX SBC in Ihrem Netzwerk installiert werden soll, eine statische IP-Adresse zu.
  2. Starten Sie das Installationsprogramm des 3CX SBC. Rufen Sie diese Anleitung zur Installation des 3CX SBC auf einem Raspberry Pi 4 auf.
  3. Klicken Sie auf "Weiter", lesen und bestätigen Sie die Lizenzvereinbarung, und klicken Sie auf "Weiter".
  4. Geben Sie das Installationsverzeichnis des 3CX SBC an, und klicken Sie auf "Weiter".
  5. Geben Sie die "Bereitstellungs-URL" an, die Sie zuvor in Schritt 2 beim Hinzufügen des 3CX SBC in 3CX erhalten haben. Klicken Sie auf "OK".
  6. Geben Sie die "Authentifizierungsschlüssel-ID" an, und klicken Sie auf "OK".
  7. Der 3CX SBC wird ab sofort angezeigt, wenn ein Nutzer ein normales IP-Telefon einrichtet, das mit einem Router-Telefon oder einem 3CX SBC verbunden werden muss, damit eine Anbindung an 3CX erfolgen kann.

Unterstützte IP-Telefone

https://www.3cx.de/sip-phones/

Bevorzugte Modelle

Diese Unternehmen arbeiten mit 3cx, um eine schnelle Reaktion in Firmware-bezogene Angelegenheiten zu gewährleisten und sofort gegen die neuesten Versionen zu testen. Die Geräte sind stabil und am einfachsten zu unterstützen.

Fanvil

Fanvil V62, V64, V65 (können als Router-Telefone eingesetzt werden)

Fanvil X- und XU-Serie: X210, X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7

Fanvil Hotel-Serie: H2, H3, H5

snom

snom D8-Serie: D862, D865 (können als Router-Telefone eingesetzt werden)

snom D7-Serie: D715, D735, D785 und andere

snom D3-Serie: D315, D385 und andere

snom M300, M400 & M900 (DECT-Telefone)

Yealink

Yealink T5-Serie: T53, T53C, T53W, T54W, T57W (können als Router-Telefone eingesetzt werden)

Yealink T3-Serie: T30P, T31P/G, T33P/G

Yealink T4-Serie: T42S, T46S/U, T48S/U und andere

Yealink W70, W80, W90 DECT-Telefone (DECT-Telefone)

Unterstützte Modelle (mit Einschränkungen)

Diese Telefone können mit 3CX bereitgestellt werden und funktionieren zum Zeitpunkt des Tests. Jedoch sind die Modelle EOL und erhalten entweder keine neue Firmware oder wir werden die neue Firmware nicht mehr testen (im Falle von Drittanbieter-Support). Sie können die Telefone weiter verwenden, kaufen Sie diese aber nicht neu oder aus zweiter Hand.

Gigaset N670 IP PRO, N870 IP PRO (DECT-Telefone)

Grandstream GRP26 Serie: 2613, 2615 und andere

Grandstream GXP Serie: GXP16, GXP17, GXP21 (Support durch Drittanbieter)

Htek UC8 & UC9 Serie: UC802, UC803, UC923 und andere (Support durch Drittanbieter)

Polycom VVX-Serie: 150, 250, 301/311, 350, 401/411 und andere (Support durch Drittanbieter)

Yealink T1/T2 Series: T19(P) E2, T21(P) E2, T23P/G, T27P, T27G

Yealink T41P, T42G, T46G, T48G

Türsprechanlagen, Intercom & Durchsage-Systeme

Fanvil Türsprechanlagen: i10S, i20S, i31S, i56A, i61, PA2 und andere

Grandstream Durchsage-Systeme - GSC35 Serie: 3505, 3510

Grandstream Türsprechanlagen - GDS37 Serie: 3705, 3710

snom C520 WiMi Konferenztelefon

Yealink-Konferenztelefone CP925, CP965 & CP860

Headsets

Yealink


Schritt 4: Verbinden des Telefons

3CX erstellt nun Bereitstellungsinformationen für das Telefon und stellt diese unter der entsprechenden URL zur Verfügung. Das Telefon muss eine Verbindung zu dieser URL herstellen, um seine Konfigurations- und Authentifizierungsinformationen abzurufen. Für die Verbindung besteht folgende Möglichkeit:

Per RPS – Verbinden Sie das Telefon innerhalb von 14 Tagen mit dem eigenen Netzwerk. Wenn es bereits verbunden ist, starten Sie es neu. Das Telefon wird automatisch konfiguriert und neu gestartet.

Das Adminpasswort für die Weboberfläche des IP-Telefons wird von 3cx geändert und ist unter  Nutzer (richtigen Nutzer auswählen) und im Reiter " IP-Telefon" zu finden. Dort sind sämtliche neue Zugangsdaten für das IP-Telefon hinterlegt. Einen Link der Adresse der Weboberfläche des IP-Telefons ist ebenfalls dort zu finden.

Screenshot der automatisch generierten Einstellungen auf dem IP-Telefon Snom D715 auf Identity 1:



Falls Sie ein Softphone auf Ihrem Windows Desktop installiert haben und die Konfiguration manuell eingeben möchten, wählen Sie die Option "Ich werde das Telefon selbst konfigurieren." Es werden automatisch Zugangsdaten mit ID und Passwort generiert und in einem Popup-Fenster angezeigt, die man in die Softphone-App eingegibt.



Beispiel: älteres 3cx Desktop-Softphone, welches manuell konfiguriert wurde:




App für Mobiltelefone:

Außerhalb eines Firmennetzwerks empfiehlt sich die Installation der 3cx-App auf einem Mobiltelefon, um sich auch von unterwegs mit der Cloud-Anlage zu verbinden. Über Google Playstore installiert man die 3cx-App. Man wird am Ende der Installation nach einem QR-Code gefragt.
Im Webaccount klickt man im Adminbereich auf Nutzer und wählt die betreffende Nebenstelle aus. Man scannt jetzt den QR-Code mit der 3CX-App und das Konto wird erstellt. Falls man einen neuen Nutzer anlegt, muss man diesen erst speichern, dann in der Nutzerauswahl nochmals anklicken und öffnen, damit der abzuscannende QR-Code sichtbar ist.



Nebenstellen können sich gegenseitig durch Anwählen des jeweiligen Benutzernamens erreichen.

Weiterführende Info:
Das Anlegen von Durchwahlnummern, welche bei einem Anruf mitgesendet werden und die man von außerhalb direkt erreichen kann, wird im kb-Artikel "DID-Durchwahlen anlegen" beschrieben.

Weiterführende Links:
https://www.3cx.de/docs/adminhandbuch/sbc-installation/